Schwarzatal „Der Kirchfels im Schwarzathale”
Teilansicht -Werk
„Der Kirchfels im Schwarzathale"
Historische Ortsansicht. Tonlithographie, weißgehöht, um 1850. Von Julius Friedrich J. Tempeltey. 21,9 x 15,2 cm (Darstellung) / 39,9 x 29,5 cm (Blatt).
Oberhalb der Darstellung mittig mit "Thüringen" beschriftet und unterhalb mittig betitelt. Mit den Künstlerangaben links unten "N. d. Nat. gez. v. Schacht, lith. v. Tempeltei", sowie mit den Angaben "Verlag u. Eigenthum v. E. H. Schroeder in Berlin u. d. Linden No. 23" mittig und "Druck d. Königl. lith. Instituts zu Berlin" rechts versehen. Prägestempel des Verlegers unterhalb des Titels. Die Ansicht zeigt den Kirchfels im Massiv des Schwarzatales in der Nähe von Bad Blankenburg und Saalfeld. Im Vordergrund ist eine Brücke zu erkennen, die über den Fluss Schwarza führt. Die Szenerie wird durch einige Staffage-Figuren belebt.
Blattkanten leicht knickspurig und gebräunt. Kleiner Riss (3 mm) an linker und unterer Kante. Minimal stockfleckig ganzseitig. Insgesamt im gutem Erhaltungszustand.
Künstler
Tempeltey, Julius Friedrich J. - (1802 Berlin - 1870 Berlin). Deutscher Landschaftsmaler und Lithograph. Schüler der Berliner Akademie. Seit 1844 außerordentliches Mitglied derselben.
Zuordnung
Ortsansichten Thüringen, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt