Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
0
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Ortsansichten und Landkarten
Ortsansichten und Landkarten
Mannheim. - Theater-/Schillerplatz. - "Der Theaterplatz in Mannheim".
Mannheim
„Der Theaterplatz in Mannheim”
Theater-/Schillerplatz
Artikelnummer:
00098270
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Stahlstich, um 1850
9,5 x 14,8 cm (Darstellung)
13,3 x 21,0 cm (Blatt)
40,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Stk
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Der Theaterplatz in Mannheim“
Historische Ortsansicht. Stahlstich, um 1850. Von Johann Carl August Richter, nach Giacomo Pozzi. 9,5 x 14,8 cm (Darstellung) / 13,3 x 21,0 cm (Blatt).
Unterhalb der Darstellung mittig betitelt, sowie mit der Angabe "Druck & Verlag v. G. G. Lange in Darmstadt" unmittelbar darunter versehen. Sowie mit den Künstlerangaben links "Gez. v. J. Pozzi" und rechts "Stahlst. v. J. Richter" beschriftet. –
Schöne Ansicht des ehemaligen Theaterplatzes. Nach der Zerstörung des Nationaltheaters im Zweiten Weltkrieg und den Abriss des Gebäudes in der Nachkriegszeit entstand an dieser Stelle der Schillerplatz mit einer kleinen Parkanlage.
Im Randbereich minimal gebräunt und leicht stockfleckig. Insgesamt in einem gutem Erhaltungszustand.
Künstlerin / Künstler
Richter, Johann Carl August
- (1785 Dresden - 1853 Dresden). Deutscher Landschafts- und Architekturzeichner, Maler, Radierer, Kupferstecher und Lithograf. Wohl nicht mit Carl August Richter und dessen Sohn Adrian Ludwig Richter verwandt. In zeitgenössischen Adressbüchern titulierte er sich selbst als Schüler von Adrian Zingg. In hunderten fein gestochenen und in der Regel kleinformatigen Umrissradierungen widmete er sich vorwiegend Dresden und dessen Umgebung, insbesondere der Sächsischen Schweiz. Das fein angelegte Kolorit seiner Blätter wurde, wenn nicht von ihm selbst, von Studenten der Dresdner Kunstakademie oder von Meissner Porzellanmalern in Aquarellfarben angelegt.
Weitere Werke
Pozzi, Giacomo
- (1814 Mannheim - 1897 Köthen). Deutscher Maler und Lithograph. Studium an den Kunstakademien in Mannheim, München und Dresden. Nach seiner Tätigkeit als Theatermaler in Dessau war er ab 1863 Zeichenlehrer zunächst am dortigen Gymnasium, 1864-1890 am Gymnasium in Köthen. Hauptsächlich beschäftigte er sich mit Stadtansichten und Architekturmalerei.
Weitere Werke
Wir empfehlen auch
Mannheim. - Brückenbau. - "Les Bords du Rhin".
360,00 €
Mannheim. - Umgebungskarte. - Panoramaansicht. - "Manheimium".
1.200,00 €
Ähnliche Artikel
Karlsruhe. - Gesamtansicht. - J. Richter. - "Rondel mit dem Palais der Markgrafen in Carlsruhe".
60,00 €
Zerbst. - Marktansicht. - Pozzi & Kurz. - "Zerbst. Der Marktplatz".
50,00 €
Schwerin. - Schlossansicht. - "Schwerin von der Artillerie Wache".
1.700,00 €
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken