Worms / Rüdesheim / Ingelheim „Heimstätten deutscher Rheinweine”
Mehransichtenblatt -Werk
„Heimstätten deutscher Rheinweine"
Historische Ortsansicht. kolorierter Holzstich, 1881. Von Ferdinand Lindner. 26,2 x 40,3 cm (Darstellung) / 31,3 x 44,0 cm (Blatt).
Unterhalb der Darstellung betitelt und mit der Künstlerangabe "Originalzeichnung von Ferdinand Lindner" rechts daneben versehen. Darunter befindet sich die Erläuterung der nummerierten Einzelansichten. Das Blatt zeigt in 12 Ansichten von unterschiedlicher Größe Orte im Anbaugebiet des Rheinweins. Die Darstellung sind in einem Geäst von Weinlaub und -stöcken schmuckvoll eingefasst. Zu sehen sind: Johannisberg, Steinberg, Rüdesheim, Rauenthal, Worms, Hochheim, Ingelheim, Assmannshausen, Hattenheim, Geisenheim, Marcobrunn und Scharlachberg.
Blatt auf stärkeres Trägerpapier aufgezogen und an den Kanten beschnitten. Ränder leicht gebräunt. Am linken Rand mittig quetschspurig. Kleine, aber unauffällige Leimflecke auf linken Blattseite. Insgesamt sehr schönes Exemplar mit leuchtenden Kolorit.
Künstler
Lindner, Ferdinand - (1847 Dresden - 1906 Berlin) deutscher Landschafts- und Marinemaler und Illustrator.
Zuordnung
Weinberg, Weinanbau, Rheintal, Rheinburgen, Rheinansichten, Rhein (Fluss), Ortsansichten Rheinland-Pfalz, Ortsansichten Hessen, Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis, Landkreis Mainz-Bingen