Schönfeld „Schönfeld bei Radeburg”
Teilansicht mit Pfarrkirche - Sachsens Kirchen-GalerieWerk
„Schönfeld bei Radeburg"
Historische Ortsansicht. Lithographie, 1841. Von Wilhelm Wegener. 7,9 x 12,1 cm (Darstellung ) / 13,1 x 18,0 cm (Blatt).
Aus: Sachsens Kirchen-Galerie. Die Inspectionen: Großenhain, Radeberg und Bischofswerda. (Dresden: Hermann Schmidt 1841), Bd. 7.
Unterhalb in der Mitte mit "Schönfeld bei Radeburg" betitelt und mit den Künstlerangaben links "N. d. Nat. gez. v. Wegener" und rechts "Stdr. v. F. A. Renner" versehen. Kanten leicht gebräunt und stockfleckig. Blattrand oben minimal ausgefranst. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.
Künstler
Wegener, Wilhelm - (1812 Dresden - 1879 Gruna bei Dresden). Deutscher Tier- und Landschaftsmaler der Romantik. Schüler der Kunstakademien Kopenhagen und Dresden bei Johan Christian Clausen Dahl und Christian Vogel von Vogelstein. Verdiente seinen Lebensunterhalt vorerst als Lithograf, bevor er 1860 zum sächsischen Hofmaler ernannt wurde.
Zuordnung
Ortsansichten Sachsen, Landkreis Meißen