Müglenz „Müglenz”
Gesamtansicht - Sachsens Kirchen-GalerieWerk
„Müglenz"
Historische Ortsansicht. Lithographie, 1840. Von Gustav Täubert. 11,8 x 18,7 cm (Darstellung) / 19,2 x 28,8 cm (Blatt).
Aus: Sachsens Kirchen-Galerie. Die Inspectionen: Nossen, Leisnig, Döbeln und Wurzen.. (Dresden: Hermann Schmidt 1840), Bd. 5.
Unterhalb betitelt mit "Müglenz" sowie den Künstlerangaben "N. d. Nat. gez. v. (d.h. Nach der Natur gezeichnet von) G. Täubert" und "Steindr. v. (d.h. Steindruck von) Renner u. Ketzschau". Im Ganzen gut erhalten. Links ein Randrisschen. Verso Reste ehemaliger Montierung.
Künstler
Täubert, Gustav - (1817 Dresden - 1913 Dresden). Deutscher Architektur- und Landschaftszeichner, Zeichenlehrer sowie Verleger. Sohn von Carl Gregor Täubert. 1831-36 Studium an der Dresdner Akademie bei Carl August Richter. Betrieb am Altmarkt 8 in Dresden einen Kunstverlag und arbeitete als Zeichenlehrer an verschiedenen Schulen. Fertigte zahlreiche sächsische Landschafts- und Architekturbilder an, u.a. für die Sammelwerke "Saxonia", "Sachsens Kirchen-Galerie" und "Vaterland der Sachsen". Täubert gehörte wie Adrian Zingg zu jenen Künstlern, die sich durch ihre Arbeiten um die touristische Erschließung der Sächsischen Schweiz besondere Verdienste erworben haben.
Zuordnung
Stadtansichten Sachsen, Landkreis Leipzig