Stralsund „Stralsund”
Befestigungsplan - Christoph WeigelWerk
„Stralsund"
Historische Ortsansicht. Kupferstich, coloriert, um 1718. Von Christoph Weigel. 32,2 x 37,0 cm (Darstellung) / 36,9 x 43,5 cm (Blatt).
In der Platte betitelt mit "Das Lang-defendirte und endlich mit viel Verlust eroberte Stzralsund ohne die davor aufgeführte und wieder nieder zureifende Werke, wie es nach der nechst vorher gegangene Bombardierung 1678 ausgesehen herausgegeben 1716.". Mit der Legende unterhalb der Darstellung. Zeigt die Stadt als Plan mit den wichtigsten Straßen und Kirchen.
Mit der normalen Verlagsbugfalte. Sehr gut erhaltenes Exemplar.
Künstler
Weigel, Christoph - (1654 Redlitz - 1725 Nürnberg). Deutscher Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger. Kupferstecherlehre 1673-78 bei Georg Andreas Wolfgang, dann 1678-81 bei Matthias Küsel in Augsburg. in den Folgejahren mehrere Aufenthalte in Wien, Frankfurt am Main und Augsburg. Erhielt 1698, im Jahre seiner Verlagsgründung in Nürnberg, dort das Bürgerrecht. Brachte viele bekannte Werke heraus, darunter das sogenannte Weigelische Wappenbuch. das allerdings erst 1734 von seiner Witwe herausgegeben werden konnte.
Zuordnung
Ostseeküste, Landkreis Vorpommern-Rügen, Befestigungsanlagen