Stiege „Stiege. F.B.L. Ambthausz Auff dem Hartz”
Merian -Werk
„Stiege. F.B.L. Ambthausz Auff dem Hartz"
Historische Ortsansichten. Kupferstich, 1654. Von Caspar Merian. 14,5 x 35,5 cm (Darstellung) / 17,5 x 37,0 cm (Blatt).
Innerhalb der Darstellung mittig oben betitelt. Außerdem wurden bedeutende Gebäude und umliegende Berge benannt. Malerische Ansicht der anhaltininischen Stadt im Oberharz. Im einleitenden Vordergrund ist bäuerliche Personen- und Tierstaffage erkennbar.
Das schmal zugeschnittene und fachgerecht gereinigte Blatt verfügt über eine geglättete Verlagsbugfalte. Minimal angestoßen an der linken unteren und oberen Blattkante. Oben links wurde ein Wasserzeichen in das Papier eingeprägt. Insgesamt in einem sammlungswürdigen Erhaltungszustand.
Künstler
Merian, Caspar - (1627 Frankfurt am Main - 1686 Schloss Waltha/Westfriesland). Bedeutender topographischer Kupferstecher und Verleger des Barock. Sohn und Schüler des Kupferstechers Matthäus Merian d. Ä., Halbbruder von Maria Sibylla Merian. Nach dem Tod des Vaters führte er den Frankfurter Verlag gemeinsam mit seinem Bruder Matthäus d.J. Herausgegebene Hauptwerke 'Topographia Germaniae' und 'Theatrum Europaeum'.
Zuordnung
Ortsansichten Sachsen, Anhalt, Oberharz, Landkreis Harz