Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
Artikel vergleichen
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Ortsansichten und Landkarten
Ortsansichten und Landkarten
Reinhardsbrunn. - Schloss. - "Prospectus aedis Palatiique Principalis acfedis Praefecturae Reinhardsbrun".
Reinhardsbrunn
„Prospectus aedis Palatiique Principalis acfedis Praefecturae Reinhardsbrun”
Artikelnummer:
00091306
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Kupferstich, 1717
29 x 35 cm (Darstellung)
33,2 x 38,5 cm (Blatt)
200,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Stk
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Prospectus aedis Palatiique Principalis acfedis Praefecturae Reinhardsbrun“
Historische Ortsansicht. Kupferstich, 1717. 29 x 35 cm (Darstellung) / 33,2 x 38,5 cm (Blatt).
Aus: Rudolphi, Friedrich:
Gotha diplomatica oder ausführliche historische Beschreibung des Fürstenthums Sachsen-Gotha.
(Frankfurt am Main: 1717)
Oben rechts innerhalb der Darstellung betitelt. –
Nach dem Verfall des 1085 gegründeten Klosters baute Friedrich Wilhelm I. von Weimar ein Amtshaus. Unter der Witwe seines Bruders Johann III. entstanden zwischen 1607 und 1616 die Hauptgebäude. In den Folgejahren wurde die Anlage unter Verwendung der restlichen Klosterbauten mit Verbindungsbauten ergänzt. Unter Friedrich II. von Gotha-Altenburg entstanden um 1706 weitere Gebäude.
Blatt gebräunt und minimal fingerspurig. Buchfalte geglättet. Am oberen Blattrand kleiner Einriss. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.
Künstler
Rudolphi, Friedrich
- (1642 Magdeburg Gotha - 1722) Bekleidete zunächst die Stelle eines Kanzleiregistrators, später die eines Polizeicommissärs, Lehen- und Archivsecretärs. Aufgrund seines Amtes lieferte er den beiden Bearbeitern der gothaischen Geschichte, Kaspar Sagittarius und Johann Ernst Tenzel einige Beiträge. Er veröffentlichte selbständig die „Gotha diplomatica“, das erste deutsche Werk dieser Art. Von Rudolphi stammen die drei ersten Teile des Werkes (Verfassung des Landes, Grimmenstein, Grumbach’schen Händeln, Friedenstein, Stadt Gotha). Die beiden letzten Teile verfasste sein Schwiegersohn Geheimrat Hans Basilius (herzogliche Verordnungen von 1640–1714, allgemeine Geschichte Sachsens, Anhang von Urkunden).
Weitere Werke des Künstlers
Zuordnung
Ortsansichten Thüringen
Wir empfehlen auch
Gotha. - Schloss Friedrichsthal. - "The Palace of Friedrichsthal Gotha".
350,00 €
Ähnliche Artikel
Waltershausen. - Schloss Tenneberg. - "Das Schloß Tenneberg".
400,00 €
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken