Paulinzella „Paulinenzelle hintere Ansicht”
Klosterruine -Werk
„Paulinenzelle hintere Ansicht"
Historische Ortsansicht. Tonlithografie, um 1840. Von Ludwig Eduard Lütke. 15,2 x 22,2 cm (Darstellung) / 31,3 x 39,1 cm (Blatt).
Unterhalb der Umfassungslinien links "N. d. Natur u. a. Stein gez. v. Lütke", mittig "Verlag u. Eigenthum v. E. H. Schroeder in Berlin u. d. Linden No. 23", rechts "Druck d. Königl. lith. Instituts z. Berlin". Darunter mittig betitelt. Blatt minimal fingerspurig und angeschmutzt. Im Passepartout montiert. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.
Künstler
Lütke, Ludwig Eduard - (1801 Berlin - 1850 Berlin), genannt Lütke Junior. Deutscher Landschafts-, Marine- und Architekturmaler sowie Lithograf. Fertigte zahlreiche hervorragende Ansichten und Erinnerungsblätter verschiedener deutscher Landschaften und Städte an (u.a. Rügen, Hamburg, Berlin, Rheinland, Harz). Gründete das Königliche Lithographische Institut Berlin.
Zuordnung
Ortsansichten Thüringen, Klosterruine