Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
0
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Ortsansichten und Landkarten
Ortsansichten und Landkarten
Kassel. - Wilhelmshöhe. - Stammbuchblatt. - "Loewenburg".
Kassel
„Loewenburg”
Wilhelmshöhe - Stammbuchblatt
Artikelnummer:
00099176
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Radierung, um 1800
7,5 x 13,0 cm (Darstellung)
10,5 x 17,1 cm (Blatt)
50,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Stk
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Loewenburg“
Historische Ortsansicht. Radierung, um 1800. Von Johann Carl Wiederhold. 7,5 x 13,0 cm (Darstellung) / 10,5 x 17,1 cm (Blatt).
Unterhalb der Darstellung mittig betitelt, sowie mit der Angabe "Göttingen bey Wiederhold" unten rechts versehen. –
Schöne, detailreiche des Lustschlosses Löwenburg im Bergpark zu Wilhelmshöhe, das an eine mittelaltlerliche Burg erinnern soll. Die Universitätsstadt Göttingen gilt als Zentrum der Stammbuchkupfer, die zwischen 1785 bis 1835 einen festen Bestandteil des akademischen Lebens bildeten. Die Einzelblätter, meist kleinformatige Radierungen mit Darstellungen von Universitätsgebäuden, beliebten Ausflugszielen und Szenen des studentischen Lebens, boten auf der Rückseite Platz für eine persönliche Widmung von Kommilitonen und wurden als Loseblattsammlung im Schuber aufbewahrt. Der Buchbindermeister Johann Carl Wiederhold (1743-1826) ist einer der bekanntesten und produktivsten Verleger von Stammbuchkupfern, er beschäftigte mehrere Stecher, u.a. Johann Christian Eberlein (1778-1814), Heinrich Christoph Grape (1761-1834) und Christian Andreas Besemann (1760-1818). Neben Motiven aus Göttingen wurden auch romantische Ansichten anderer Orte in Deutschland zu Papier gebracht.
Blattkanten leicht gebräunt. Verso Reste früherer Montage an der oberen Blattkante. Insgesamt in einem gutem Erhaltungszustand.
Künstlerin / Künstler
Wiederhold, Johannes Carl
- (1743-1826), Verleger und Buchbinder in Göttingen. Er fertigte ab dem Jahr 1770 als Erster vorgedruckte Stammbuchblätter an, die als Loseblattsammlung oder in Stammbuchkassetten aufbewahrt wurden. Diese unter Studenten beliebten und weit verbreiteten Ansichten von Städten, Gebäuden oder Landschaften im handlichen Querformat fanden Abnehmer und Nachahmer in allen deutschen Universitätsstädten.
Weitere Werke
Wir empfehlen auch
Kassel. - Wilhelmshöhe. - "Der Tempel des Mercurius und die Wohnung des Plato".
240,00 €
Kassel. - Wilhelmshöhe. - "Der Wasserfall ohnweit des linken Schloss-Flügels".
90,00 €
Kassel. - Wilhelmshöhe. - "Die Bagatelle".
240,00 €
Kassel. - Wilhelmshöhe. - Stammbuchblatt. - "Der Aquaduct".
50,00 €
Kassel. - Wilhelmshöhe. - Stammbuchblatt. - "Der Steinhöfer Wasserfall".
40,00 €
Kassel. - Wilhelmshöhe. - Stammbuchblatt. - "Die Teufelsbrücke".
50,00 €
Ähnliche Artikel
Kassel. - Wilhelmshöhe. - Stammbuchblatt. - "Der Tempel des Mercur".
50,00 €
Kassel. - Wilhelmshöhe. - Stammbuchblatt. - "Felseneck an der Wilhelmshöhe".
50,00 €
Scharfenstein (Drebach). - Schlossansicht. - Stammbuchblatt. - "Scharffenstein".
80,00 €
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken