Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
0
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Deutschland
Ortsansichten und Landkarten
Deutschland
Berlin. - Matthäus Seutter. - "Prospect der Statt Berlin".
Matthäus Seutter
„Prospect der Statt Berlin”
Artikelnummer:
00120826
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Kupferstich, koloriert, um 1740
49,1 x 56,8 cm (Darstellung)
52,5 x 59,7 cm (Blatt)
600,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Stk
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Prospect der Statt Berlin“
Historische Ortsansicht. Kolorierter Kupferstich, um 1740. 49,1 x 56,8 cm (Darstellung) / 52,5 x 59,7 cm (Blatt).
Innerhalb der Kartusche oben rechts betitelt: "Accurata Delineatio et Prospectus Templorum Palatiorum magmsicorum Aedificorum publicoru et Statuarum, quae in Regia Borußica et Electorali Brandeburgica Residentia Berolini". Darüber hinaus in jeder Teilansicht bezeichnet. –
Linke Hälfte des berühmten und seltenen Sammelblatts mit den Sehenswürdigkeiten Berlins. 10 altkolorierte Teilansichten: Kirche St. Nikolai, Facade des Königlichen Schlosses Mittagwerts, Königliche Garnison Kirche, Königliche Dohm Kirche, Friderichs Hospital, Statua Friderichs des Ersten, Kirche in der Spandauer Vorstatt, Neue Böhmische Kirch, Fürsten-Haus, Fassades des Cron-Printzlichen Palais. Unten rechts Prospekt der Stadt aus halber Vogelschau mit einer Legende 1 bis 19.
Blatt im Ganzen alt auf ein Trägerpapier aufgezogen, wodurch diverse Randläsuren hinterlegt wurden. Vor allem im Randbereich angeschmutzt. Lagerungs- und Handhabungsspuren. Das Kolorit der Zeit in den typischen Farben frisch und lebendig. Seltenes Exemplar, sammelwürdig erhalten.
Künstlerin / Künstler
Seutter, Matthäus
- (1678 Augsburg - 1757 ebenda). Deutscher Kartograf und Kupferstecher, Gründer der Druckerei und des Verlages Seutter. Begann 1697 eine Lehre bei Johann Baptist Homann in Nürnberg, arbeitete danach im Augsburger Verlag von Jeremias Wolff. Gründete um 1710 seinen Verlag, in dem über 500 Landkarten, Globen und Atlanten entstanden. Seutter hat seine Karten hauptsächlich selbst nach Vorlagen anderer Kartografen graviert. Für das künstlerische Beiwerk der Kartuschen zog er Augsburger Künstler wie Martin Gottfried Crophius, Melchior Rhein oder Gottfried Rogg heran. Die bekanntesten Werke Seutters sind der "Atlas Geographicus" von 1725, der "Grosse Atlas" von 1734 sowie der Taschenatlas "Atlas minor" von 1744.
Weitere Werke
Wir empfehlen auch
Berlin. - Gesellenbrief. - Selten.
480,00 €
Berlin. - Guckkastenblatt. - "Vue generale de la Ville de Berlin".
240,00 €
Berlin. - Guckkastenblatt. - "Vue Perspective de la Ville de Berlin Capital du Royaume de Prusse".
200,00 €
Berlin. - Königliches Invalidenhaus. - Guckkastenblatt. - "Das Königl. Hospital der lahmen Kriegs=Leute zu Berlin".
180,00 €
Berlin. - Kronprinzenpalais. - Guckkastenblatt.
250,00 €
Berlin. - Schloss und Arsenal. - "Vue de l'arsenal et du Palais du Roi à Berlin".
400,00 €
Berlin. - Staatsoper & Prinz-Heinrich-Palais. - "Vista de La Casa, O Del Teatro de l'Opera de Berlin en Fronte de Palacio Real".
400,00 €
Ähnliche Artikel
Dresden. - Stadtplan. - Panoramaansicht. - "Dresda ad Albim".
750,00 €
Magdeburg. - Stadtplan. - "Magdeburgum Ducatus cognominis".
750,00 €
Schleswig-Holstein. - Landkarte. - "Ducatus Sleswecensis Nova Descriptio".
400,00 €
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken