Steiniger, Ferdinand „Ernteschwere Felder”
-Werk
„Ernteschwere Felder"
Historische Künstlergraphik. Radierung, um 1920. Von Ferdinand Steiniger. 21,5 x 30,9 cm (Darstellung ) / 29,6 x 41,5 cm (Blatt).
Unterhalb von Hand signiert und betitelt. Schöne Landschaftsimpression mit sattem Getreidefeld und akzentuierter Baumgruppe nebst Vogelscheuschen. Feiner Druck mit schönem Plattenton auf Velinpapier.
Kleiner Einriss und leicht knitterspurig im unteren Rand. Im Ganzen ordentlich erhalten.
Künstler
Steiniger, Ferdinand - (1882 Leipzig - 1959 Dresden-Loschwitz). Oft auch falsch Ferdinand Steininger. Deutscher Maler, Buchkünstler und Grafiker. Schüler von Richard Müller, Oskar Zwintscher und Eugen Bracht an der Dresdener Kunstgewerbeschule und später an der Kunstakademie Dresden. War in Dresden-Loschwitz ansässig. 1938 Sonderausstellung im Badischen Kunstverein von Karlsruhe. Studierte insbesondere die Landschaft seiner unmittelbaren Umgebung, wie z.B. die Dresdner Heide, die in zahlreichen Radierungen thematisiert wurde.
Zuordnung
Landschaften, Grafik der 20er Jahre, Dresdner Schule, Erntewesen