Staeger, Ferdinand „Heimat”
-Werk
„Heimat"
Historische Künstlergraphik. Radierung, um 1910. Von Ferdinand Staeger. 28,5 x 32,5 cm (Darstellung) / 37,8 x 49,0 cm (Blatt).
Unterhalb von Hand signiert und betitelt "Heimat, FStaeger". Romantische graphische Interpretation der Heimat. Typische Arbeit im Zeitgeist der Jahrhundertwende. Feiner Druck mit einem kleinem dekorativen Remarque versehen.
Ränder etwas unregelmäßig. Minimal lichtrandig. Insgesamt guter Erhaltungszustand.
Künstler
Staeger, Ferdinand - (1880 Trebitsch - 1976 Waldkrayburg). Deutscher Maler, Grafiker und Illustrator. 1894-96 Besuch der Fachschule für Textildesign in Brünn. 1896-1902 Kunstgewerbeschule in Prag. 1903-04 in Wien. Rückkehr nach Prag bis 1908. Lebte später in München und Penzberg. Beeinflussung durch die Kunstideologie des Dritten Reiches zu dieser Zeit. Ab 1945 wendete er sich jedoch wieder seinem malerischen, impressionistischen Stil zu. Besonders typisch für Staeger sind die feinen, präzisen Linien seiner Radierungen, in denen er Mythen und Allegorien, aber auch Landschaft und Religiöses zeigt.
Zuordnung
Kunst der Jahrhundertwende, Jugendstil, Prager Schule, Genre