Johann Elias Ridinger „Königstiger”
-Werk
„Königstiger"
Historische Künstlergraphik. Radierung, um 1850. nach Johann Elias Ridinger, 33,0 x 27,8 cm (Darstellung ) / 45,5 x 35,5 cm (Blatt).
Unterhalb der Darstellung in der Platte betitelt und mit den Künstler - und Verlagsangaben versehen "J.E. Ridinger inv. et ex." Klassisches Sujet nach J.E. Ridinger in einer Edition der Kunstanstalt des Bibliographischen Institutes in Hildburghausen. Mit einem interessanten Preisverweis von 2/3 Taler für das Einzelblatt.
Schadstelle im linken Rand ausserhalb der Darstellung hinterlegt. Insgesamt ordentliches Exemplar.
Künstler
Ridinger, Johann Elias - (1698 Ulm - 1767 Augsburg). Deutscher Tiermaler, Radierer und Verleger. Ridinger wurde von Christoph Rasch in Ulm und Johann Falk in Augsburg unterrichtet und erhielt dann in Regensburg weiter unterricht. Hier begann er mit dem Studium von Wildtieren. Er gründete später in Augsburg eine Kunsthandlung und starb hier als Direktor der Kunstakademie. Seine radierten Blätter, die sich auf etwa 1600 Stück belaufen, stellen die Tiere in charakteristischen Lebensmomenten und landschaftlichen Umgebungen dar. Weniger gelang ihm die Darstellung der menschlichen Gestalt und zahmer Tiere, wie beispielsweise von Pferden. Alte Abdrücke der Blätter sind selten. Sehr zahlreich sind seine mit Genauigkeit und Geschmack ausgeführten Zeichnungen.
Zuordnung
Graphik des 19. Jhd.,Tierstücke, Jagd