Osnabrück „Osnabrueck vom Musenberg aus”
Gesamtansicht -Werk
„Osnabrueck vom Musenberg aus"
Historische Ortsansichten. Stahlstich von Poppel, um 1860. 10,6 x 17,9 cm (Darstellung) / 16,4 x 25,4 cm (Blatt).
Unterhalb der Graphik mittig betitelt. Außerdem finden sich unten die Vermerke "Gez. v. L. Rohbock" links, "Druck & Verlag v. G.G.Lange in Darmstadt" mittig und "Stahlst. v. Joh. Poppel" rechts. Atmosphärische Ansicht der Stadt Osnabrück in Niedersachen mit Blick auf Windmühlen und die Kirchen der Stadt. Im einleitenden Vordergrund wurden bäuerliche Staffage-Figuren während des Tagewerkes in die Szenerie integriert.
Das Blatt wurde oben schmal zugeschnitten. Minimale Bräunung der Blattkanten bis in den Randbereich. Oben links unscheinbar unregelmäßig. Insgesamt in einem guten Erhaltungszustand.
Künstler
Poppel, Johann - (1807 Hammer bei Nürnberg - 1882 Ammerland am Starnberger See). Eigentlich Johann Gabriel Friedrich Poppel. Deutscher Landschaftsmaler, Vedutenzeichner, Kupfer- und Stahlstecher. Schüler der Nürnberger Kunstschule bei Friedrich Johann M. Geißler. Erlernte den Stahlstich bei Carl Ludwig Frommel in Karlsruhe. Arbeitete 1832 in London bei William Tombleson, 1833 in Karlsruhe, ab 1834 in Nürnberg und ab 1838 in München. Einer der bedeutendsten Stahlstecher der ersten Generation in Deutschland.
Zuordnung
Ortsansicht Niedersachsen, Osnabrück