Bremen „Des Herzogthums Bremen Noerdliche Aemter mit dem Lande Hadeln Nro 295”
Karte - ReillyWerk
„Des Herzogthums Bremen Noerdliche Aemter mit dem Lande Hadeln Nro 295"
Ortsansicht. Kupferstich von Merian, um 1653. 29,0 x 35,0 cm (Darstellung) / 31,8 x 37,7 cm (Blatt).
Innerhalb der Graphik links betitelt. Kartentypische Kennzeichnung von Ortschaften, Land- und Wassermassen. Meridiane an den Rändern, Längenmaß am unteren Rand. Detaillierte Übersicht des Bremer-Herrschaftsgebietes mit zahlreichen Eintragungen.
Minimale Bräunung der Blattkanten. Insgesamt in einem sammlungswürdigen Erhaltungszustand.
Künstler
Reilly, Franz Johann Joseph - (1766 in Wien - 1820 Wien). Österreichischer Verleger, Kartograf und Schriftsteller. Nachdem er zunächst im Staatsdienst gearbeitet hatte, widmete er sich bald ausschließlich der Geographie. 1789 - 1806 entstand der Atlas 'Schauplatz der fünf Theile der Welt' mit 830 Karten. Nennenswert sind weiterhin sein 'Schul Atlas' von 1791/92, die 'Allgemeine Erdbeschreibung' in 3 Bänden von 1792/93 sowie der zwischen 1794 und 1796 herausgegebene 'Grosse deutsche Atlas'. 1799 folgte der 'Allgemeine Post Atlas von der ganzen Welt' - der erste Atlas dieser Art.
Zuordnung
Ortsansichten Niedersachsen, Rotenburg (Wümme)