Heisig, Bernhard „Johann Faustus”
Zu Hanns Eisler -Werk
„Johann Faustus"
Lithografie / Pinsel- und Kreidelithografie auf Hahnemühle-Bütten, um 1996. Von Bernhard Heisig. 19 x 12 cm (Darstellung) / 53,7 x 40 cm (Blatt).
Unterhalb der Darstellung rechts in Bleistift signiert. Gedruckt auf Hahnemühle-Bütten (Wasserzeichen rechts unten). Mit Prägestempel versehen (links unten). Verso angeschmutzt, recto sehr frisch erhaltenes Blatt.
Künstler
Heisig, Bernhard - (1925 Breslau - 2011 Strohdehne). Deutscher Maler und Grafiker. Einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. Bildete mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer die berühmte Trias der Leipziger Schule. Ab 1954-68 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Dort 1961 zum Professor ernannt und als Rektor gewählt. Von 1956-59 Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler (VBK) im Bezirk Leipzig. 1976 Rückkehr an die Hochschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Arno Rink und Neo Rauch.
Zuordnung
Skelett, Literaturillustration, Leipziger Schule, Leipziger Kunst nach 1989, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB), Figurative Grafik, Faust