Heisig, Bernhard „Die Sirene”
-Werk
„Die Sirene"
Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, 1974/75. Von Bernhard Heisig. 47 x 25,5 cm (Darstellung) / 69,8 x 49,5 cm (Blatt).
Unterhalb der Darstellung rechts unten in Bleistift signiert, unten links aus eigener Hand betitelt. Der linke Rand zeigt leichte Verwerfungen, unten links knickspurig, dennoch sehr frisch erhalten.
Künstler
Heisig, Bernhard - (1925 Breslau - 2011 Strohdehne). Deutscher Maler und Grafiker. Einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. Bildete mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer die berühmte Trias der Leipziger Schule. Ab 1954-68 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Dort 1961 zum Professor ernannt und als Rektor gewählt. Von 1956-59 Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler (VBK) im Bezirk Leipzig. 1976 Rückkehr an die Hochschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Arno Rink und Neo Rauch.
Zuordnung
Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus, Leipziger Schule, Leipziger Kunst nach 1945, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB), Allegorie