Dithmarschen „Die Landschaft Ditmarsen (...)”
Kupferstich - Braun & HogenbergWerk
„Die Landschaft Ditmarsen (...)"
Ortsansicht. Kupferstich von Braun & Hogenberg, um 1580. 20,7 x 26,0 cm (Darstellung), 29,5 x 41,7 cm (Blatt).
Innerhalb der Darstellung rechts unten in einer reich verzierten Vignette betitelt. Kartentypische Kennzeichnung von Ortschaften, Grenzen, Land- und Wassermassen. Auch wurden an den Rändern Längen- und Breitengrade angegeben und rechts ein Längenmaß in deutschen Meilen eingefügt. Karte der Ortschaften, Flüsse und Grenzen in und um die Region Dithmarschen in Schleswig-Holstein.
Rückstände von roter Schnittverzierung aus ehemaliger Bucheinbdindung an der oberen, rechten und unteren Blattkante. Rechts unten minimal berieben und kleine Knickfalz. Unscheinbare Unreinheiten im oberen Randbereich. Insgesamt in einem guten Erhaltungszustand.
Künstler
Braun, Georg - (1542 Köln - 1622 Köln). Deutscher Theologe, Kanoniker und Dekan am Stift St. Mariengraden in Köln
Hogenberg, Franz - (1535 Mecheln - 1590 Köln). Deutscher Maler, Kupferstecher, Radierer und Verleger. Wahrscheinlich Schüler seines Stiefvaters Hendrik Terbruggen. Gab ab 1572 zusammen mit Georg Braun das berühmte Städtebuch "Civitates Orbis Terrarum" (in der deutschen Übertragung von Schefold: Beschreibung und Contrafactur der Vornembster Stät der Welt) heraus, wobei Hogenberg im Wesentlichen Schöpfer der Kupfertafeln war.
Zuordnung
Ortsansichten Schleswig-Holstein, Dithmarschen