Benediktbeuern „Benedictbeuern”
- OrtsansichtWerk
„Benedictbeuern"
Historische Ortsansicht. Kolorierter Stahlstich, um 1830. 10,5 x 16,0 cm (Darstellung ) / 14,0 x 22,0 cm (Blatt).
Unterhalb der Graphik mittig betitelt. Außerdem finden sich unten die Künstler- und Verlagsangaben "gez. v. T. Alt" links, "E. Grünewald direx", "Stich u. Druck durch E. Grünewald in Darmstadt" mittig und "gest. v. F. Foltz" rechts. Atmosphärische Vedute des Klosterdorfs Benediktbeuern in Bayern mit bäuerlicher Personen- und Tierstaffage im einleitenden Vordergrund.
Das schmal zugeschnittene und altersbedingt leicht gebräunt Blatt weist ebenfalls leicht gebräunte Blattkanten links, unten und rechts auf. Insgesamt in einem guten Erhaltungszustand.
Künstler
Grünewald, Ernst - (1801 Darmstadt - 1848 ebd.), Stahl- und Kupferstecher. Schüler von J. K. Susemihl. Ab 1828 Hofkupferstecher in Darmstadt. Eröffnete 1841 seine eigene Kupferdruckerei.
Foltz, Friedrich - (1811 - 1870). Deutscher Stahlstecher in Darmstadt. Stach nach eigener Vorlage bevorzugt Rheinansichten.
Zuordnung
Ortsansichten Bayern, Oberbayern, Bad Tölz-Wolfratshausen, Benediktbeuern