Barby „1 Schloß zu Barby 2 Amt Haus 3 Seminarium”
Schloss -Werk
„1 Schloß zu Barby 2 Amt Haus 3 Seminarium"
Historische Ortsansicht. Radierung, um 1760. Von Friedrich Gottlob Schlitterlau. 12,3 x 18,4 cm (Darstellung) / 18,2 x 28,2 cm (Blatt).
Aus: Prospecte Der Anmutigen und Lustigen Gegenden. von Dresden bis Pirna und Königstein.. (: Johann Gotthilf Herrmann 1760 - 1780)
Unterhalb der Darstellung in der Platte mit gestochenem Titel "1 Schloß zu Barby, 2 Amt Haus, 2 Seminarium". Schöne Panoramaansicht des an der Elbe gelegenen Barockschlosses Barby samt angrenzender Gebäude. Das Schloss wurde in den Jahren zwischen 1687 bis 1715 im Auftrag Herzog Heinrichs von Sachsen-Weißenfels erbaut. Schlitterlauansichten gehören zu den seltenen Barockveduten.
Blatt angeschmutzt und leicht knickspurig. Rückseitig Reste vormaliger Montierung. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.
Künstler
Schlitterlau, Friedrich Gottlob - (1730 Dresden - 1782 ebd.) Deutscher Kupferstecher. Schüler von Lorenzo Zucchi. Ab 1767 als Kupferstecher tätig am Dresdner Hauptzeughaus. Stach Bildnisse, Denkmünzen, Lehrbriefe und diverse Prospekte aus Sachsen.
Zuordnung
Salzlandkreis, Ortsansichten Sachsen-Anhalt, Elbe (Fluss), Barock (Stilepoche)